Wenn nicht wir, wer dann?
Über uns
Authentizität ist die Basis
Die Idee zu loud ’n’ proud coaching basierte auf einer Beobachtung: Wenn Coaches ständig predigen, wie wichtig der äußere Auftritt und die innere Haltung ist – warum versprühen fast alle ihre Websites dann den Charme einer Bewerbungsmappe? Ist es so schwer, einen Unterschied zu machen, mehr Persönlichkeit zu zeigen? Im besten Sinne des Wortes „denkwürdig“ zu bleiben?
Diese Fragen haben uns 25 Jahre nach unserem gemeinsamen Abitur in Aachen und unterschiedlichen Lebenswegen wieder beruflich zusammengeführt. Die Antwort, die wir für uns gefunden haben lautet: Nein. Es ist nicht schwer, diesen Unterschied zu machen, man muss sich nur trauen – trauen, mehr von sich selbst zu geben. Schluss mit Lösungen von der Stange und hin zu Ihrem authentischen Kern.
Das sind die Menschen, mit denen wir arbeiten wollen: Machen Sie den Unterschied, bleiben Sie im Gedächtnis
Susanne Laermann über Oliver Wagner:

Ich würde es nie ausnutzen, aber wenn man Oliver sagt, dass etwas nicht geht, kann man sich fast darauf verlassen, dass er einem das Gegenteil beweisen will. Dass jemand für ihn festlegt, was im Leben möglich oder unmöglich ist, scheint ihn erst recht anzuspornen.
Nach Abitur und kaufmännischer Lehre übernahm er früh Führungsverantwortung als stellvertretender Geschäftsführer in einem handwerksnahen Groß- und Außenhandelsbetrieb. Weil ihn aber immer schon die Wirkung von Sprache faszinierte, wechselte er zum Journalismus – und zeigte sich von Anfang an vielseitig: Sein Volontariat absolvierte er im Printbereich, zusätzlich arbeitete er als Reporter und Nachrichtensprecher für Radiosender und Newsagenturen in Deutschland und Belgien. Jeden Monat schrieb und sprach er rund einhundert Nachrichtensendungen, bis zu 50.000 Menschen hörten ihm dabei auf dem Weg zur Arbeit zu. Zu seinen Interviewpartnern zählten Politiker wie Roman Herzog, Guido Westerwelle, Armin Laschet, Renate Künast und Norbert Blüm – aber auch Fußball-Profis wie Horst Hrubesch, Jörg Berger oder Nationalspieler Torsten Frings standen vor seinem Mikro.
Weil er gerne Wissen weitergibt, entschied Oliver sich 2011, nicht mehr nur professionell zu, sondern vor allem mit Menschen zu sprechen und machte sich zunächst als Moderator von Live-Veranstaltungen und Kommunikationstrainer selbstständig. Was mir in unseren gemeinsamen Seminaren immer wieder auffällt, sind seine Ruhe und Präsenz: mit wenigen Gesten und Blicken schafft er es, das Geschehen im Raum zu lenken und Teams Sicherheit zu geben.
Bei loud ‚n‘ proud coaching ist Oliver der Impuls- und Ideengeber. Ist er von einer Sache überzeugt, liest er sich nicht nur ein – er steigt ein: Als Oliver sich für Kung-Fu begeisterte, trainierte er bis zum Lehrergrad – fünf Jahre täglich – und gab die Prinzipien dieser jahrhundertealten Philosophie an etliche Schülerinnen und Schüler weiter. Als er begann Menschen zu coachen, machte er eine Ausbildung zum Systemischen Business-Coach und studierte neben seiner Selbständigkeit Soziale Arbeit um gruppendynamische Prozesse, Gesprächsführung und Deeskalationstechniken aus psychologischer und sozialer Perspektive zu betrachten. Um seine Verhandlungstechniken zu vertiefen und Konfliktparteien effektiv zusammenzubringen, bildete er sich außerdem zum gesetzlich zertifizierten Wirtschaftsmediator fort.

Seit April 2023 ist Oliver Mitglied des Präsidiums von Alemannia Aachen – dem Führungsgremium eines der traditionsreichsten Vereine Deutschlands. In seine Amtszeit fallen die Rückkehr in den Profifußball sowie eine Verdopplung der Mitgliederzahl auf inzwischen über 11.000 Menschen.
Im Juli 2023 wurde er zusätzlich vom Präsidium in den Aufsichtsrat der TSV Alemannia Aachen GmbH entsandt und war zwischenzeitlich auch dessen Vorsitzender.
Im Juni 2025 wurde er auf der Jahreshauptversammlung von den Mitgliedern für eine weitere vierjährige Amtszeit im Präsidium bestätigt. Aktuell initiiert er gemeinsam mit Präsidiumskollege und HR-Experte André Beckers einen umfassenden Change-Prozess, um den Verein organisatorisch und strategisch für die Zukunft aufzustellen. Dazu gehört auch der Ausbau karitativer Projekte, damit Alemannia Aachen sich noch mehr für die Menschen und ihre Stadt stark machen kann.
C-Level-Executives, die einen Sparringspartner suchen, finden in Oliver eine Führungspersönlichkeit, die Wandel und Kommunikation mit multiplen Stakeholdern aus eigener Erfahrung kennt und deshalb genau weiß, worauf es in solchen Momenten ankommt.
Schlagworte:
Führungsstark, kreativ, visionär, wortgewandt, souverän
Oliver Wagner über Susanne Laermann:
 Sagt über sich selbst, dass sie in ihrer Kindheit eher gecoacht als erzogen wurde. Als Tochter eines selbstständigen Direktionsleiters und einer Lerntherapeutin sog sie die Grundlagen von DISG, NLP und Bücher von Vera F. Birkenbihl quasi mit der Muttermilch auf. Während sich die Gedanken unserer Mitschüler mit 14 Jahren um pubertätstypische Themen drehten, gründete Susanne mit einigen Klassenkameradinnen bereits ihren ersten Coaching-Zirkel. Zielstrebig ist wohl eines der Worte, das sie am besten beschreibt
Sagt über sich selbst, dass sie in ihrer Kindheit eher gecoacht als erzogen wurde. Als Tochter eines selbstständigen Direktionsleiters und einer Lerntherapeutin sog sie die Grundlagen von DISG, NLP und Bücher von Vera F. Birkenbihl quasi mit der Muttermilch auf. Während sich die Gedanken unserer Mitschüler mit 14 Jahren um pubertätstypische Themen drehten, gründete Susanne mit einigen Klassenkameradinnen bereits ihren ersten Coaching-Zirkel. Zielstrebig ist wohl eines der Worte, das sie am besten beschreibt
Magisterstudium der Germanistik, Politikwissenschaften und Soziologie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf und von da aus weiter als freie Journalistin unter anderem für das ZDF, die „Rheinische Post“ und „BILD“.
Es folgten fast 16 Jahre bei ProSiebenSat1, einem der größten Medienkonzerne Europas als Volontärin, Reporterin und Führungskraft. Darauf folgten Führungspositionen bei anderen namenhaften Playern der Branche. Unter anderem arbeitete Susanne als Producerin bei der TV- und Filmproduktionsfirma Constantin Entertainment in München.
Für „red.“, eines der bekanntesten Promi-Magazine Deutschlands, hat sie in Los Angeles und New York die 1. Liga Hollywoods bei Interviews ins rechte Licht gerückt. Für Dokumentationen, unter anderem für die ARD, hat sie mehrfach spannende Persönlichkeiten wie Bestsellerautor Ferdinand von Schirach, Künstler Jörg Immendorff oder Unternehmer Richard Oetker getroffen.
Es ist die Kombination aus eigener Führungserfahrung und ihrer Ausbildung als Systemischem Businesscoach, die ihre Coachings so effektiv macht.
Susanne ist wahrscheinlich der visuellste Mensch, den ich je getroffen habe. Als „Fernsehfrau“ kennt sie alle optischen Kniffe, um das Charisma einer Person „on cam“ oder live zu erhöhen. Jahrzehntelang haben die Stars so von ihrer Erfahrung profitiert.

Bei loud ‘n‘ proud coaching hat Susanne die Rolle des Advocatus Diaboli.
Vielleicht liegt das in ihrer organisierten Art, vielleicht aber auch daran, dass es irgendjemand tun muss und dieser jemand nicht ich bin. Bei unseren Diskussionen in Brainstormings schenken wir uns inhaltlich keinen Millimeter, aber ich habe mir angewöhnt, erst dann von meinen Ideen überzeugt zu sein, wenn sie auch Susannes Bedenken vollkommen standhalten. Diese Vorgehensweise hat für uns immer sehr gut funktioniert.
Trotz ihrer Zielstrebigkeit ist Susanne alles andere als zurückhaltend oder verkopft. So kommt sie, was ich bis heute nicht nachvollziehen kann, jedes Jahr mit ihrem Mann und den beiden Söhnen von Bayern ins Rheinland, um ausgiebig den Kölner Karneval zu feiern. Überhaupt reist sie gerne – seien es Städtetrips oder in die von ihrer Heimat am Stadtrand Münchens aus leicht zu erreichenden Berge. Einen ruhigen Pol findet sie in Yoga und Pilates.
Schlagworte:
Visuell, zielstrebig, planvoll, lebhaft, optimistisch
Oliver Wagner über André Beckers:

In der Regel muss man sich sehr überlegen, wen man in ein gut eingespieltes Team holt. Bei André war diese Entscheidung ein Klacks, denn wer ihn kennenlernt, kann eigentlich kaum anders, als ihm zu vertrauen.
Bei loud ‘n‘ proud coaching legen wir großen Wert darauf mit Menschen zusammenzuarbeiten, die ein interessantes Leben geführt haben. Und was spannende Wendungen angeht, trumpft Andrés Vita so richtig auf.
Nach dem Abitur besuchter er die Offiziersschule und schloss dort mit dem Offizierspatent ab. Anschließend studierte André an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Erwachsenenpädagogik und Coaching und konnte sich von da an auch noch Diplom-Pädagoge nennen.
Bei der Infanterie war er zunächst Zugführer des Ausbildungszugs und für die Planung der Aus- und Fortbildung für bis zu 470 Soldaten verantwortlich. Es folgten Positionen als Kommerzieller Leiter einer Technischen Abteilung und schließlich als Leitender Produktmanager.
In seiner Dienstzeit besuchte André etliche militärische Führungsseminare und arbeitete mit internationalen Einheiten verbündeter Streitkräfte zusammen. 2014 wurde er Teil einer multinationalen Infanterieeinheit in Afghanistan. Anschließend machte er noch den Master of Business Administration mit dem Schwerpunkt HR. Aktuell ist André Hauptmann der Reserve.

Nach seiner militärischen Karriere ging André in die Wirtschaft und wurde Sales & Product Development Manager bei einem deutschen Hersteller für ballistische Schutzkleidung. Weil ihn das Dozieren und Anleiten von
Menschen aber weiterhin reizte, wechselte er zu einer Leadership-Agentur und wurde dort Geschäftsführer und Executive Trainer.
Hier könnte die berufliche Reise zu Ende sein und hätte trotzdem schon für zwei bis drei Lebensläufe gereicht. Aber Ruhe ist so gar nicht Andrés Ding und deshalb wechselte er noch einmal ganz die Branche und ging ins Sozialwesen. Zunächst übernahm er die Geschäftsleitung der Alexianer Werkstätten in der Region Aachen. Mittlerweile ist André Geschäftsleitung Personal und Öffentlichkeitsarbeit bei der Lebenshilfe Aachen und verantwortlich für rund 1.000 Angestellte.
Fragt man André wie er sich selbst beschreibt, sagt er: „Rheinisch mit preußischen Einflüssen“ und das erklärt wunderbar prägnant, was ihn so auszeichnet. André gibt einem in kürzester Zeit das Gefühl, dass die Dinge, die er anpacken wird, schon so gut wie erledigt sind. Gesprächspartner spüren, dass sie es mit jemandem zu tun haben, der sagt, was er meint und tut, was er sagt. Exakt die Sorte Mensch, die wir bei loud ‘n‘ proud coaching haben wollen.
Auch André hat erstaunlicher Weise irgendwann mal Freizeit. Diese verbringt er am liebsten mit seiner Frau, Tochter und zwei äußerst lebhaften Dackeln, die er aber fast genau so souverän führt wie seine Infanteriezüge.
Seit Juni 2025 ist auch André gewähltes Mitglied des Präsidiums von Alemannia Aachen. Gemeinsam widmen wir uns dort den Themen Change Management und interne Kommunikation und bauen die karitativen Aktivitäten des Vereins noch stärker aus.
Schlagworte:
Diszipliniert, präzise, verlässlich, klar, wandelbar